EVENTS

Feier der Abschlussklassen 2022

15.07.2022

Nach zwei Jahren ohne angemessene Feier konnten die Schüler der Abschlussklassen endlich wieder in einem feierlichem Rahmen im Gesellschaftshaus in Kirn ihre Zeugnisse entgegennehmen.

Nachdem Schulleiter, Herr A. Constantin, die Veranstaltung mit einer kurzen Ansprache und guten Wünschen für die Abgänger eröffnet hatte, zeigten die Klassen ein abwechslungsreiches Programm aus tänzerischen, darstellenden und musikalischen Beiträgen. Natürlich ließen auch die KlassenleiterInnen ihre Schützlinge nicht ohne gute Ratschläge für die Zukunft ziehen.

Für ihr Engagement innerhalb der Schulgemeinschaft wurde Eleni Rattke ausgezeichnet. Harika Ismailova hatte mit einem Notendurchschnitt von 1,17 das beste Zeugnis.

Die Schulgemeinschaft der Reaslschule Plus Auf Kyrau wünscht dem Abschlussjahrgang 2022 alles Gute für Zukunft.


Fußballturnier

12.07.2022

Das Fußballturnier fand für die Klassenstufen 5 bis 10 statt. Vorab wurden Stufenmannschaften aus Jungen und Mädchen gebildet, die in 2 Gruppen eingeteilt waren. In Gruppe A spielten die Stufen 5 bis 7 und in Gruppe B die Stufen 8 bis 10. Es waren spannenden zehnminütige Spiele, die von Herrn Biegel und Herrn Fischer geschiedst wurden. 

Bevor sich in den beiden über Kreuz gespielten Halbfinals die 8. und 10. Klasse für das Endspiel qualifizieren konnten, setze sich das 9.Schuljahr im Spiel um Platz 5 durch. Platz 3 wurde vom 6. Schuljahr im Sieben-Meter-Schießen gewonnen. Die Entscheidung über den Turniersieg wurde wiederum durch ein Sieben-Meter-Schießen von der 8. Klassenstufe erkämpft. 

Die Schulgemeinschaft bedankt sich bei der SV, die im Foyer der Turnhalle Stärkung und Erfrischung für Schüler und Besucher anbot. Das Turnier war ein voller Erfolg und wird hoffentlich auch im nächsten Schuljahr wieder stattfinden können.  


Trixitt (verlegt)

5. April 2022

Das TRIXITT Schulsport-Event ist ein außergewöhnliches Sportfest mit vielen Herausforderungen. Egal, ob an einer Grundschule oder am Gymnasium, an einer Haupt-, Gesamt- oder Förderschule. Das Trixitt-Team kommt in die Schule, fordert alle Schüler:innen in spannenden Wettkämpfen und ermittelt die beste Klasse bei den Klassenduells.


Projektwoche

18.07. - 21.07.2022


Sommerfest

21.07.2022

Zum Abschluss des Schuljahres 21/22 wurde ein Sommerfest organisiert, zu dem alle Schüler, Eltern und Lehrer herzlich eingeladen waren. Für das leibliche Wohl war hervorragend gesorgt. So gab es Grillgut zum Verzehr und an einer hawaiianischen TIKI BAR konnten leckere Sommercocktails (natürlich alkoholfrei) erworben werden. Für die musikalische Untermalung sorgte die Schülerband. In der Turnhalle wurde die einstudierte Choreographie der Cheerleader Gruppe vorgestellt.

Die Ergebnisse der Projekte, die in den vorangegangenen Tagen durchgeführt wurden, konnten während des Festes bestaunt werden. So gab es ein Upcycling Projekt, in dem aus alten Materialien neue Produkte hergestellt wurden. In einem anderen Projekt hatten sich die Teilnehmer kreativ mit den Themen 'Frieden schaffen' und 'Eine Welt für alle' auseinandergesetzt. Die Kunstwerke wurden im Schulgebäude ausgestellt.

Einige Schüler waren auf Entdeckungsreise in unsere Region. So gab es ein Projekt 'Idar-Oberstein' und eine Spurensuche im Soonwald. Mit Begeisterung waren die Schüler beim Geocaching auf Schatzsuche rund um Kirn.

International wurde es im American Sports Projekt, wo sich die Schüler bei typisch amerikanischen Sportarten austobten und im Frankreich Projekt mit Crêpe, Boule Turnier und cinéma français. 

Nützliche Tipps zu den Themen Einkommen und finanzielle Unabhängigkeit gab es in dem Projekt 'The cost of freedom'


Unsere Schule

An der Realschule plus Auf Kyrau Kirn können die Berufsreife und der Qualifizierte Sekundarabschluss I erreicht werden. Die Klassen in der Orientierungsstufe setzen sich aus Schülern unterschiedlichster Leistungsebenen zusammen. Nach der 6. Klasse findet eine Differenzierung in Grundkurse und Erweiterungskurse statt: in Mathematik und erster Fremdsprache ab Klassenstufe 7 und in Deutsch ab Klassenstufe 8.
Durch die Einteilung in Kurse ist die Berücksichtigung der Neigungen und Begabungen der einzelnen Schüler möglich. Die Schullaufbahn wird dadurch möglichst lange offen gehalten. Nach der 8. Klasse findet eine Einstufung in die verschiedenen Bildungsgänge (Berufsreife und qualifizierter Sekundarabschluss I) statt.

318

SCHÜLER

138

GTS-SCHÜLER

14

KLASSEN

17

ARBEITSGEMEINSCHAFTEN

Unsere Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 22/23

Montag 14:20 - 15:55 Uhr

  • Basketball (Klasse 5 - 10)
  • Nichtschwimmerkurs Klasse (5 - 10)
  • Schach (5 - 10)
  • Schulsanitäter (Klasse 7 - 10)
  • Leichtathletik (Klasse 5 - 10)
  • Holzbau (Klasse 7 - 10)
  • Garten (Klasse 10)
  • Leseclub (Klasse 5 - 10)
  • Spanisch (Klasse 5 - 10)

Mittwoch 14:20 - 15:55 Uhr

  • Natur und Erlebnis (Klasse 5 - 7)
  • Fitnessclub (Klasse 5 - 10)
  • Fußball (Klasse 5 - 10)
  • Filmgeschichte (Klasse 7 - 10)
  • Robotik (Klasse 5 - 10)
  • Theater/Kulissenbau (Klasse 5 - 10)
  • Cheerleading (Klasse 5 - 10)
  • Schwimmen (Klasse 5 - 10)

Edelsteinschleifer - ein Beruf mit vielen Facetten

Mit Feuereifer stürzen sich die Schülerinnen und Schüler der Realschule Plus Auf Kyrau im Rahmen des TUN-Unterrichts in die Arbeit. Denn das Thema Edelsteinbearbeitung wird nicht nur theoretisch behandelt, auch praktisch dürfen sich die Lernenden ausprobieren. Aus Bernstein modellieren sie unterschiedliche Schmuckstücke und Anhänger. Diese wertvolle Erfahrung wird den Lerngruppen der achten Klasse durch eine großzügige Materialspende von Hans Werner Müller ermöglicht. Vor der Pandemie hatte er eine Edelstein-AG für die Ganztagsschüler angeboten, die er leider nicht weiter anbieten konnte. Den üppigen Materialvorrat überließ er aber der Schule und sorgte so dafür, dass auch die kommenden Jahrgänge praktische Erfahrungen in der Edelsteinverarbeitung sammeln können. Die Schulgemeinschaft der Realschule Plus Auf Kyrau dankt Hans Werner Müller herzlich für sein Engagement und seine Spende.


Schauen Sie sich unsere Veranstaltungen und Aktionen der letzten Schuljahre an.



Antworten zu häufig gestellten Fragen 

Rund um Office 365 


  • Muss ich das Programm auf meinen Computer herunterladen, um am Webunterricht teilzunehmen?

    Nein. 

  • Wie kann ich an einer Webunterrichtsstunde teilnehmen?

    Jeder Schüler hat in seinem aktuellen Stundenplan Links zu den einzelnen Webunterrichtsstunden. 5 Minuten bevor eine Unterrichtsstunde beginnt, klickt man auf den Link und folgt den Anweisungen.

  • Muss ich einen PC oder einen Laptop haben?

    Perfekt ist es, wenn man ein Endgerät wie Tablet, Laptop etc. hat, mit dem man gut mit der Tastatur arbeiten kann. Denn mit Office 365 kann man alle Unterlagen Online bearbeiten und speichern. Wenn du nur ein Mobiltelefon hast, dann kannst du trotzdem am Unterricht teilnehmen. Die Handhabung ist dann zwar nicht so komfortabel, aber es funktioniert.

  • Reicht ein Mobiltelefon für die Teilnahme am Webunterricht?

    Zur Not ja.

  • Ich habe ein älteres Apple Ipad. Ich kann am Unterricht nicht teilnehmen.

    Ab der iOS Version 12.1 kann man mit dem Safari Browser teilnehmen. Für älterer iOS Versionen ist Big Blue Button nicht ausgelegt. 

  • Was kann ich tun, wenn ich kein Endgerät habe?

    Zur Zeit sind die Geräte leider alle verliehen. Sende trotzdem eine E-mail an deinen Klassenlehrer oder an sekretariat@rsplus-kirn.de. Wir versuchen alles, dir ein Leihgerät zur Verfügung zu stellen und melden uns bei dir. 

  • Benötige ich einen Drucker?

    Nein.

  • Wird die Anwesenheit bei Big Blue Button kontrolliert?

    Ja, es besteht Anwesenheitspflicht!

  • Ich erhalte immer die Meldung, dass mein Browser veraltet ist.

    Aktualisiere deinen Browser. Hilfe findest du zum Beispiel auf https://praxistipps.chip.de.


Antworten zu häufig gestellten Fragen 

Rund um Big Blue Button 


  • Wie melde ich mich an?

    Gib die folgende Adresse in deinen Browser ein https://www.office.com/. Gib dann deine E-mail Adresse an. Sie setzt sich aus deinem Namen wie folgt zusammen: vorname.nachname@kirnkyrau.de. Gib dann dein Passwort ein, das du auch für die Zugänge in der Schule vergeben hast. Jetzt bist du auf der Startseite deines Office 365 Zugangs.

  • Wo finde ich meine E-mails?

    Nach der Anmeldung bei Office 365 findest du auf der linken Seite mehrere Anwendungen. Geh dort auf das Outlook Zeichen. 

  • Ich habe ein anderes E-mail Konto. Kann ich das nutzen?

    Nein, für den Gebrauch in der Schule, musst du deine E-mail Adresse bei Office 365 nutzen.

  • Was kann ich noch mit Office 365 machen?

    Du kannst alle angezeigten Anwendungen nutzen. Word, Excel, Powerpoint usw. So ist sichergestellt, dass jeder Schüler und Lehrer mit den gleichen Anwendungen arbeitet. 


 

Kontakt

Realschule plus

Auf Kyrau Kirn

Kallenfelser Straße71

55606 Kirn

fon: 06752 - 950 640

fax: 06752 - 950 6419

sekretariat@rsplus-kirn.de

 

 

 

Search